Persönlich für Sie vor Ort ✔️

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Krankschreibung – Arbeitsunfähigkeit am Wochenende

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Krankschreibung

Montagmorgen steht die wichtige Präsentation an, aber Sie liegen seit Samstag mit einer schweren Grippe im Bett. Ihr Hausarzt hat erst am Dienstag wieder geöffnet – wie kommen Sie an die nötige Krankschreibung? Diese Situation kennen viele Berufstätige in Berlin. Zum Glück gibt es Lösungen für die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Wochenende.

Die rechtliche Lage: Wann ist eine Krankschreibung nötig?

Grundsätzlich müssen Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit ab dem dritten Tag eine ärztliche Bescheinigung vorlegen. Viele Arbeitgeber verlangen jedoch bereits ab dem ersten Krankheitstag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU). Beginnt die Krankheit am Wochenende, wird die Beschaffung der Krankschreibung zur Herausforderung.

Wer kann am Wochenende krankschreiben?

  • Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Die offiziellen Bereitschaftspraxen können Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen, wenn die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Private Bereitschaftsdienste: Spezialisierte Anbieter mit eigenen Ärzten können ebenfalls gültige Krankschreibungen ausstellen.
  • Notaufnahmen: Grundsätzlich möglich, aber meist nur bei schweren Erkrankungen, die eine stationäre Behandlung erfordern oder ausschließen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Eine Krankschreibung ist kein automatisches Recht, sondern eine medizinische Entscheidung. Der Arzt muss feststellen, dass Sie aufgrund Ihrer Erkrankung nicht arbeitsfähig sind. Typische Situationen:

  • Infektionskrankheiten: Grippe, Magen-Darm-Infekte oder andere ansteckende Krankheiten
  • Schmerzzustände: Starke Rücken-, Kopf- oder andere Schmerzen Psychische
  • Belastungen: Burn-out, Depressionen oder akute Belastungsreaktionen
  • Verletzungen: Nach Unfällen oder Stürzen

Der Ablauf beim Bereitschaftsdienst

  • Telefonische Anmeldung: Meist ist eine vorherige Anmeldung nötig. Beschreiben Sie dabei Ihre Symptome und erwähnen Sie, dass Sie eine Krankschreibung benötigen.
  • Untersuchung: Der Arzt wird Sie untersuchen und Ihre Arbeitsfähigkeit beurteilen. Eine ehrliche Schilderung Ihrer Beschwerden ist wichtig.
  • Ausstellung der AU: Bei entsprechender medizinischer Indikation erhalten Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung direkt.

Hausbesuche mit Krankschreibung

Wenn Sie zu krank sind, um das Haus zu verlassen, können spezialisierte Hausbesuchsdienste auch zu Ihnen kommen und vor Ort eine Krankschreibung ausstellen. Das ist besonders bei ansteckenden Krankheiten sinnvoll.

Unterschiede zwischen kassenärztlicher und privater Krankschreibung

Kassenärztliche Krankschreibung:

  • Abrechnung über die Gesundheitskarte
  • Meist längere Wartezeiten
  • Oft nur Grundversorgung

Private Krankschreibung:

  • Privatrechnung (oft erstattungsfähig)
  • Kürzere Wartezeiten
  • Oft umfassendere Beratung
  • Hausbesuche möglich

Häufige Probleme und Missverständnisse

  • „Ich brauche nur eine Krankschreibung“: Eine AU ist immer eine medizinische Entscheidung. Der Arzt muss eine behandlungsbedürftige Erkrankung feststellen.
  • Rückdatierung: Krankschreibungen können nicht beliebig rückdatiert werden. Sie gelten ab dem Ausstellungstag oder dem Tag der ersten Untersuchung.
  • Dauer der Krankschreibung: Die Dauer richtet sich nach der medizinischen Prognose, nicht nach den Wünschen des Patienten.

Besondere Situationen am Wochenende

  • Präventive Krankschreibung: Wenn Sie merken, dass Sie am Montag nicht arbeitsfähig sein werden, können Sie bereits am Wochenende vorsorglich einen Arzt aufsuchen.
  • Verlängerung bestehender Krankschreibungen: Wenn Ihre AU am Wochenende ausläuft, Sie aber noch nicht gesund sind, können Bereitschaftsdienste diese verlängern.
  • Arbeitsunfälle: Auch bei Arbeitsunfällen, die am Wochenende nachwirken, können entsprechende Bescheinigungen ausgestellt werden.

Kosten der Wochenend-Krankschreibung

Die Kosten variieren je nach Anbieter:

  • Kassenärztliche Dienste: Abrechnung über die Versichertenkarte
  • Private Dienste: 50-150 Euro je nach Aufwand
  • Hausbesuche: Zusätzliche Kosten für Anfahrt und Zeit

Viele private Krankenversicherungen und auch gesetzliche Kassen erstatten die Kosten bei medizinischer Notwendigkeit.

Arbeitgeber-Kommunikation am Wochenende

  • Sofortige Meldung: Informieren Sie Ihren Arbeitgeber so schnell wie möglich über Ihre Arbeitsunfähigkeit, auch wenn Sie die AU erst später nachreichen können.
  • Dokumentation: Halten Sie fest, wann Sie wen informiert haben.
  • Nachreichung: Die AU kann meist am ersten Arbeitstag nachgereicht werden.

Digitale Krankschreibung und moderne Prozesse

Seit 2023 gibt es die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Moderne Bereitschaftsdienste können diese direkt digital an Ihre Krankenkasse übermitteln. Sie erhalten trotzdem eine Papierkopie für Ihre Unterlagen.

Kontrolle und Missbrauchsprävention

Arbeitgeber und Krankenkassen haben verschiedene Kontrollmöglichkeiten:

  • Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK)
  • Betriebsärztliche Untersuchungen
  • Plausibilitätsprüfungen

Deshalb ist es wichtig, dass die Krankschreibung auf einer echten gesundheitlichen Beeinträchtigung beruht.

Wiedereingliederung nach längerer Krankheit

Bei längeren Krankschreibungen kann der Bereitschaftsdienst auch über Wiedereingliederungsmaßnahmen beraten und entsprechende Empfehlungen aussprechen.

Präventive Maßnahmen

Um Wochenend-Krankschreibungen zu vermeiden:

  • Bei ersten Anzeichen einer Erkrankung frühzeitig zum Hausarzt
  • Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen
  • Stress und Überlastung rechtzeitig angehen
  • Bei chronischen Leiden regelmäßige Kontrollen

Rechtliche Absicherung

Lassen Sie sich bei der Krankschreibung beraten:

  • Welche Tätigkeiten sind trotz AU möglich?
  • Wie verhalten Sie sich bei Kontrollanrufen?
  • Was ist bei Reisen während der Krankschreibung zu beachten?

RAB Berlin – Kompetente Krankschreibung am Wochenende

Der RAB-Bereitschaftsdienst in Berlin kann Ihnen bei medizinischer Indikation auch am Wochenende eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen. Wenn Sie anrufen, sprechen Sie direkt mit erfahrenen Mitarbeitern des Unternehmens – kein unpersönliches Callcenter. Diese können bereits am Telefon einschätzen, ob Ihre Situation eine Krankschreibung rechtfertigt.

Mit der Facharztgarantie werden Sie von dem Arzt behandelt, der für Ihr Krankheitsbild am besten qualifiziert ist. So erhalten Sie nicht nur eine fundierte medizinische Behandlung, sondern auch eine rechtssichere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Hausbesuche sind möglich – besonders sinnvoll bei ansteckenden Krankheiten oder wenn Sie zu schwach sind, das Haus zu verlassen.

Sie sind am Wochenende krank und benötigen eine Krankschreibung für Montag? Der RAB-Bereitschaftsdienst in Berlin hilft Ihnen schnell und unbürokratisch. Medizinisch fundiert und rechtlich abgesichert.

👉 [Jetzt Krankschreibung anfordern] – Professionell und rechtssicher

Brauchen Sie Hilfe?

Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an.

Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an. Wir sind täglich von 6 Uhr morgens bis Mitternacht telefonisch für Sie erreichbar – 365 Tage im Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.