Persönlich für Sie vor Ort ✔️

Anton Uporov

Herr Uporov ist Facharzt für Chirurgie mit der Zusatzbezeichnung Thoraxchirurgie und verfügt über langjährige Erfahrung in der operativen Thoraxmedizin. Seine Ausbildung und Tätigkeit führten ihn an mehrere renommierte Kliniken in Deutschland, wo er umfassende Kenntnisse in der thoraxchirurgischen Versorgung erworben hat.

Sein Medizinstudium absolvierte er zunächst an der Uralischen Staatlichen Medizinakademie in Jekaterinburg, Russland (1991–1997). Danach nahm er von 1997 bis 1998 an einer Postdiplomspezialisierung in Innerer Medizin (Gastroenterologie) in Jekaterinburg, Russland teil, und erwarb hierfür eine entsprechende Erfahrung und Zertifikat.

Anschließend folgte ein Anerkennungsstudium an der medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden (2004–2005). Die Approbation als Arzt in Deutschland erhielt er im Oktober 2010.

Seine chirurgische Weiterbildung begann er 2005 am Elblandklinikum Riesa, wo er bis 2011 als Arzt in Weiterbildung und später als Facharzt für Chirurgie tätig war. Den Schwerpunkt Thoraxchirurgie verfolgte er ab 2015 in der Lungenklinik Heckeshorn (Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin), zunächst in der Weiterbildung, später als Facharzt. Weitere Stationen führten ihn an die Thoraxchirurgie der Charité Berlin und an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck.

Von 2021 bis 2024 war er erneut in der Lungenklinik Heckeshorn tätig, bevor er im April 2024 die Position des Oberarztes für Thoraxchirurgie am Helios Klinikum Hildesheim übernahm.

Zusätzlich engagiert er sich seit 2008 regelmäßig als Notarzt und bringt dadurch eine fundierte notfallmedizinische Expertise in seine tägliche Arbeit ein. Er spricht Russisch als Muttersprache, verfügt über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.

Vita

geboren: 07.06.1974
Geburtsort: Swerdlowsk Obl./Russland (UdSSR)
Staatsangehörigkeit: russisch (unbefristeter Aufenthaltstitel in Deutschland)
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
In Deutschland: seit 12/2002

Berufserfahrung:
  • 01/1994 – 04/1996 Sanitäter im Rettungsdienst, Krankenpfleger auf Intensivstation im Unfallzentrum, Jekaterinburg
  • 04/1997 – 12/2002 Medizinfachberater für russische Pharmazeutikhersteller sowie russische Vertretungen der internationalen pharmazeutischen Unternehmen: Merck Sharp & Dohme (USA) und Solvay Pharmaceuticals GmbH (Deutschland)
  • 09 – 11/2003 Arzthelfer im OP- und Anästhesiezentrum der „Praxisklinik Wilhelm“ (Wolfratshausen, Bayern)
  • 02 – 04/2004 Assistent im OP-Saal, Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Dresden
  • 04 – 11/2004 Mitglied des diensthabenden ärztlichen Teams („Dritter Dienst“), Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Rettungsstelle der chirurgischen Notaufnahme, Universitätsklinikum Dresden
  • 07/2005 – 01/2011 Arzt in Weiterbildung/Facharzt für Chirurgie im Elblandklinikum Riesa
  • 04/2011 – 09/2015 Weiterbildung Thoraxchirurgie im Fachkrankenhaus Coswig (Assistenzarzt)
  • 10/2015 – 05/2020 Weiterbildung für Thoraxchirurgie, Lungenklinik Heckeshorn, Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin (Assistenzarzt/Facharzt, Abteilung Thoraxchirurgie)
  • 06/2020 – 02/2021 Facharzt, Chirurgische Klinik, Fachbereich Thoraxchirurgie, Charité Mitte, Berlin
  • 05/2021 – 09/2021 Facharzt, Chirurgische Klinik, Fachbereich Thoraxchirurgie, UKSH Campus Lübeck
  • 10/2021 – 03/2024 Facharzt für Thoraxchirurgie, Lungenklinik Heckeshorn, Abteilung Thoraxchirurgie, Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin
  • 04/2024 – 10/2024 Oberarzt für Thoraxchirurgie, Abteilung Thoraxchirurgie, Helios Klinikum Hildesheim
  • 2008 – 2024 Nebentätigkeit als Notarzt
Schulausbildung:
  • 1981 – 1991 allgemeinbildendes Gymnasium mit Schwerpunkt Englisch
Hochschulausbildung:
  • 1991 – 1997 Studium der Humanmedizin an der Uralischen Staatlichen Medizinakademie, Jekaterinburg/Russland
  • 1997 Diplom als Arzt
  • 04/2004 – 05/2005 Studium der Humanmedizin an der medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden
  • 04/2005 Ärztliche Prüfung TU Dresden
  • Sprachen: Russisch – Muttersprache, Deutsch – sehr gut, Englisch – gut
Approbation:
  • 10/2010 Approbation als Arzt in Deutschland
Zusatzqualifikationen:
  • 1997 – 1998 Jekaterinburg (Russland), Postdiplomspezialisierung für Innere Medizin, Zertifikat
  • seit 07/2008 Dresden, Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“
  • seit 10/2010 Dresden, Facharzt für Chirurgie
  • seit 01/2020 Berlin, Facharzt für Thoraxchirurgie
Promotion (seit 01/2018, angemeldet, noch nicht abgeschlossen) Thema: FDG-PET/CT in der präoperativen Diagnostik kolorektaler Lungenmetastasen. Promotionsvater: Professor med. J. Pfannschmidt (Universität Heidelberg)
  • Privatarzt
  • Bereitschaftsarzt
  • Bereitschaftsdienstarzt
  • Thoraxchirurgie
  • Chirurgie
  • Notfallmedizin
  • Hausbesuche