Persönlich für Sie vor Ort ✔️

Ärztlicher Notdienst am Wochenende – Hilfe, wenn der Hausarzt zu hat

Ärztlicher Notdienst am Wochenende

Krank am Samstag oder Sonntag – welcher Arzt hat am Wochenende geöffnet? Viele Hausarztpraxen schließen freitags nachmittags und öffnen erst am Montag wieder. Zum Glück müssen Sie auch am Wochenende in Berlin nicht ohne medizinische Betreuung bleiben. Der ärztliche Notdienst am Wochenende wird durch den Bereitschaftsdienst (Tel. 116117) und spezielle Wochenendpraxen gewährleiste.

Hausarzt am Wochenende finden

Einige wenige Hausärzte haben samstags geöffnet, meist vormittags. Es lohnt sich, bei Ihrem Hausarzt nachzufragen, ob es Samstags-Sprechstunden gibt, oder über die Arztsuche der KV Berlin zu recherchieren. Jedoch ist dies eher die Ausnahme. Für akute Fälle steht stattdessen der Bereitschaftsdienst bereit. Wer also einen “Arzt am Samstag” benötigt, kann über 116117 eine Bereitschaftspraxis in der Nähe genannt bekommen oder – falls keine Praxis in zumutbarer Entfernung offen hat – einen Hausbesuchdienst nutzen. In Berlin gibt es mehrere ambulante Notdienstpraxen, die wochenends und feiertags geöffnet sind. Die Öffnungszeiten sind in der Regel samstags, sonntags und feiertags von 9 bis 20 Uhr (in den Wintermonaten bis 21 Uhr). Auch am Freitagabend gibt es Bereitschafts-Sprechstunden (meist ab 15 Uhr). Diese ärztlichen Bereitschaftspraxen befinden sich oft in Krankenhäusern, verteilt über die Stadt – zum Beispiel in Charlottenburg (DRK Kliniken Westend), Wedding (Charité Virchow), Lichtenberg (Sana Klinikum), Tempelhof (St. Joseph KH) und Neukölln (Vivantes Klinikum). Dort stehen Ärzte bereit, um dringende Fälle zu behandeln, wenn die normalen Praxen geschlossen haben.

Notdienst am Sonntag

Sonntags haben reguläre Arztpraxen in der Regel zu. Der Sonntagsdienst wird komplett vom Bereitschaftsdienst abgedeckt. Wenn Sie also “Arzt Sonntag Berlin” suchen, ist die Antwort: Rufen Sie 116117 an oder gehen Sie direkt in eine geöffnete Notfallpraxis. Die Adresse und Öffnungszeit erfahren Sie über die Hotline oder online auf 116117.de. Planen Sie etwas Wartezeit ein, da am Wochenende natürlich mehr Patienten ohne Termin kommen. In den Bereitschaftsdienst-Praxen können alle Versicherten behandelt werden, die ärztliche Hilfe brauchen – die Abrechnung erfolgt einfach über die Versichertenkarte wie gewohnt. Wichtig: Notaufnahmen der Krankenhäuser sollten am Wochenende nur bei echten Notfällen (z.B. schwere Verletzungen, Atemnot, Herzbeschwerden) aufgesucht werden, um Überlastung zu vermeiden. Für alle anderen akuten Erkrankungen sind die Bereitschaftsärzte zuständig.

Krankschreibung und Rezepte am Wochenende

Falls Sie am Wochenende krank werden und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigen, kann der Bereitschaftsarzt Ihnen diese ausstellen – sowohl in der Notdienstpraxis als auch beim Hausbesuch. Sie erhalten dann eine gültige Krankschreibung (ggf. als elektronisches Attest eAU) für Ihren Arbeitgeber. Benötigen Sie ein dringendes Rezept (z.B. Antibiotikum), bekommen Sie dieses ebenfalls vom Bereitschaftsarzt und können es in einer Notdienst-Apotheke einlösen. Apotheken haben wechselnden Notdienst am Wochenende – einen Apothekennotdienstfinder gibt es online und telefonisch (bundesweit unter 0800 00 22833). Der Arzt kann Ihnen sagen, welche Apotheke in Ihrer Gegend geöffnet hat.

Fazit

Ärzte am Wochenende sind in Berlin erreichbar – entweder durch einzelne Samstagssprechstunden von Hausärzten oder, zuverlässiger, über den zentral organisierten Bereitschaftsdienst. Zögern Sie nicht, am Wochenende ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Notfall kommen die Ärzte auch zu Ihnen nach Hause. So sind Sie auch außerhalb der üblichen Zeiten gut versorgt, sei es Samstag, Sonntag oder an Feiertagen.

Hausbesuche mit Verantwortung – RAB ist für Sie da

Ein Hausbesuch vom Arzt kann entscheidend sein – vor allem, wenn Sie mobil eingeschränkt oder akut erkrankt sind. RAB bietet Ihnen genau diesen Service in Berlin – jetzt anrufen, schnell, kompetent und durch Fachärztinnen und Fachärzte, die wissen, worauf es ankommt. Unsere telefonische Beratung erfolgt ohne ausländische Callcenter – Sie sprechen mit echten Menschen, direkt in Berlin. Für medizinische Hilfe mit persönlichem Anspruch: RAB.

Brauchen Sie Hilfe?

Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an.

Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an. Wir sind täglich von 6 Uhr morgens bis Mitternacht telefonisch für Sie erreichbar – 365 Tage im Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.