Persönlich für Sie vor Ort ✔️

Hausbesuche Arzt Berlin – Medizinische Versorgung in den eigenen vier Wänden

Hausbesuche Arzt Berlin

Ein Sturz in der Wohnung, hohes Fieber oder eine plötzliche Verschlechterung des Gesundheitszustands – manchmal ist der Weg zum Arzt einfach nicht möglich. In solchen Situationen sind Hausbesuche nicht nur Komfort, sondern medizinische Notwendigkeit. Berlin bietet verschiedene Möglichkeiten für die ärztliche Versorgung zu Hause.

Wann sind Hausbesuche medizinisch sinnvoll?

Hausbesuche sind mehr als nur ein Komfortservice. Es gibt medizinische Situationen, in denen die Behandlung zu Hause die beste Option ist:

  • Immobilität: Patienten nach Operationen, mit Gipsverbänden oder schweren Gehbehinderungen können oft nicht in eine Praxis kommen.
  • Ansteckende Erkrankungen: Bei Grippe, Magen-Darm-Infekten oder anderen übertragbaren Krankheiten schützt der Hausbesuch andere Patienten vor Ansteckung.
  • Schwere Schwäche: Hohes Fieber, extreme Erschöpfung oder starke Schmerzen können den Transport zur Praxis unmöglich machen.
  • Psychische Krisen: In manchen Fällen ist die gewohnte Umgebung für die Behandlung förderlicher als eine fremde Arztpraxis.

Welcher Arzt macht Hausbesuche in Berlin?

Die Realität ist ernüchternd: Immer weniger niedergelassene Ärzte bieten Hausbesuche an. Zeitdruck, Abrechnungsprobleme und logistische Herausforderungen haben dazu geführt, dass viele Praxen diesen Service eingestellt haben.

  • Hausärzte: Einige wenige Allgemeinmediziner bieten noch Hausbesuche für ihre Stammpatienten an.
  • Spezialisierte Hausbesuchsdienste: Private Anbieter haben diese Lücke erkannt und bieten professionelle Hausbesuchsmedizin an.
  • Notärztliche Dienste: In Notfällen kommen Notärzte nach Hause, aber nur bei lebensbedrohlichen Situationen.

Der professionelle Hausbesuchsdienst – was ist möglich?

Moderne Hausbesuchsdienste sind weit mehr als nur ein Arzt mit der schwarzen Tasche. Sie bringen eine umfassende medizinische Ausstattung mit:

Diagnostische Möglichkeiten:

  • Blutdruckmessung und EKG
  • Blutzuckertests und einfache Laborwerte
  • Wundversorgung und Verbandswechsel
  • Ultraschalluntersuchungen (je nach Ausstattung)

Therapeutische Optionen:

  • Injektionen und Infusionen
  • Medikamentenverabreichung
  • Kleinere Eingriffe und Wundversorgung
  • Schmerztherapie

Hausbesuche vs. Praxisbesuch – Vor- und Nachteile

Vorteile der Hausbesuche:

  • Keine Anfahrt nötig
  • Gewohnte Umgebung
  • Kein Ansteckungsrisiko für andere
  • Möglichkeit zur Beurteilung des häuslichen Umfelds
  • Weniger Stress für den Patienten

Grenzen der Hausbesuche:

  • Begrenzte diagnostische Möglichkeiten
  • Höhere Kosten
  • Nicht alle Untersuchungen möglich
  • Längere Anfahrtszeiten des Arztes

Besondere Patientengruppen und Hausbesuche

  • Ältere Menschen: Oft ist der Hausbesuch die einzige Möglichkeit für eine angemessene medizinische Versorgung. Mobilitätseinschränkungen, chronische Erkrankungen und die Angst vor dem Verlassen der gewohnten Umgebung machen Hausbesuche unverzichtbar.
  • Familien mit kleinen Kindern: Wenn das Kind krank ist und Geschwister betreut werden müssen, ist der Hausbesuch oft die praktischste Lösung.
  • Berufstätige: Hausbesuche können auch für gesunde Menschen sinnvoll sein, die sich krankschreiben lassen müssen, aber nicht den ganzen Tag in Wartezimmern verbringen wollen.

Hotelbesuche – Service für Geschäftsreisende und Touristen

Ein besonderer Service sind Hotelbesuche. Berlin als internationale Metropole zieht viele Geschäftsreisende und Touristen an, die manchmal medizinische Hilfe benötigen. Spezialisierte Dienste bieten auch Behandlungen in Hotels an – diskret und professionell.

Totenscheine – ein sensibler Service

Wenn jemand zu Hause verstirbt, ist ein Arzt für die Ausstellung des Totenscheins erforderlich. Nicht alle Dienste bieten diesen sensiblen Service an, doch spezialisierte Anbieter stehen auch in diesen schweren Stunden zur Verfügung.

Planung und Vorbereitung von Hausbesuchen

Ein erfolgreicher Hausbesuch erfordert Vorbereitung:

Von Patientenseite:

  • Medikamentenliste bereithalten
  • Vorabinformationen am Telefon geben
  • Zugang zur Wohnung sicherstellen
  • Wenn möglich, Begleitperson organisieren

Vom Arzt:

  • Ausreichende Anamnese am Telefon
  • Passende Ausrüstung mitnehmen
  • Genügend Zeit einplanen
  • Notfallausrüstung mitführen

Kosten und Abrechnung bei Hausbesuchen

Hausbesuche sind aufwendiger als Praxisbehandlungen und entsprechend teurer. Die Kosten setzen sich zusammen aus:

  • Grundleistung der Behandlung
  • Wegegeld für die Anfahrt
  • Zeitzuschlag für den erhöhten Aufwand
  • Eventuell Zuschläge für Wochenend- oder Nachtdienst

Qualitätskriterien für Hausbesuchsdienste

Bei der Auswahl eines Hausbesuchsdienstes sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Qualifikation der Ärzte
  • Verfügbarkeit und Erreichbarkeit
  • Ausstattung und medizinische Möglichkeiten
  • Transparente Kostenstruktur
  • Versicherungsschutz und Seriosität

Grenzen der Hausbesuchsmedizin

Nicht alles ist zu Hause möglich. Bei folgenden Situationen ist eine Praxis oder Klinik unverzichtbar:

  • Komplexe diagnostische Verfahren
  • Operationen oder größere Eingriffe
  • Notfälle mit Transportbedarf
  • Spezielle Geräteuntersuchungen

Hausbesuche in Pflegeheimen und betreuten Wohnformen

Auch Bewohner von Pflegeheimen oder betreutem Wohnen benötigen manchmal ärztliche Versorgung außerhalb der regulären Heimarzt-Sprechstunden. Spezialisierte Dienste arbeiten auch mit Pflegeeinrichtungen zusammen.

Digitale Unterstützung und Telemedizin

Moderne Hausbesuchsdienste nutzen auch digitale Hilfsmittel:

  • Telefonische Vorabberatung
  • Digitale Terminvereinbarung
  • Elektronische Rezepte
  • Nachsorge per Telefon oder Video

RAB Berlin – Ihr zuverlässiger Hausbesuchsdienst

Der RAB-Bereitschaftsdienst in Berlin bietet professionelle Hausbesuche mit höchsten Qualitätsstandards. Wenn Sie anrufen, sprechen Sie direkt mit kompetenten Mitarbeitern des Unternehmens – kein unpersönliches Callcenter. Diese können einschätzen, ob ein Hausbesuch die richtige Lösung für Ihr Problem ist.

Mit der Facharztgarantie erhalten Sie nicht nur einen Hausbesuch, sondern die Behandlung durch den passenden Spezialisten für Ihr Gesundheitsproblem. Ob internistische, orthopädische oder dermatologische Beschwerden – der richtige Facharzt kommt zu Ihnen nach Hause.

Besondere Services wie Hotelbesuche für Geschäftsreisende oder die sensible Ausstellung von Totenscheinen runden das Angebot ab.

Sie benötigen einen Arzt, können aber nicht das Haus verlassen? Der RAB-Hausbesuchsdienst in Berlin kommt gerne zu Ihnen. Kompetent, diskret und mit der medizinischen Ausstattung, die für eine professionelle Behandlung zu Hause nötig ist.

👉 [Jetzt Hausbesuch vereinbaren] – Professionelle Medizin in Ihren eigenen vier Wänden

Brauchen Sie Hilfe?

Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an.

Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an. Wir sind täglich von 6 Uhr morgens bis Mitternacht telefonisch für Sie erreichbar – 365 Tage im Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.