Persönlich für Sie vor Ort ✔️

Rab-Arztbesuche

Inhaltlich Verantwortlicher nach § 5 TMG/ § 55 II RStV:

Geschäftsführer: Tobias Reiche

Adresse:
Roscherstraße 3
10629 Berlin

Telefon:. +49 30 550 77 870   
E-Mail: reiche@rab.berlin

 

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutz­rechts
Tobias Reiche (Geschäftsführer)
Roscherstraße 3
10629 Berlin
Tel.: +49 30 550 77 870
E‑Mail: reiche@rab.berlin

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG, TMG).

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website erheben wir automatisch Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene Seite, Referrer, Browsertyp/-version, Betriebssystem. Diese Daten speichern wir ausschließlich zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs und zur Optimierung unseres Angebots; eine Personenbeziehbarkeit ist ausgeschlossen.

b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E‑Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert – so lange, wie es zur Verarbeitung notwendig ist bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist.

3. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO (z. B. Einwilligung, Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse) sowie ggf. weiterer spezieller Rechtsgrundlagen.

4. Nutzung von Cookies

Wir setzen sog. „Cookies“ ein (kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden), um unsere Website nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.
Sie können die Speicherung über Ihre Browsereinstellungen verhindern; in diesem Fall kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Einbindung externer Dienste / Dienste Dritter

(Wenn zutreffend – z. B. Google Analytics, Kartenanbieter, Social Plugins usw.)
Bitte ergänzen Sie hier, welche Drittanbieter-Tools Sie nutzen, zu welchem Zweck, auf welcher Rechtsgrundlage und wie Sie Informationen darüber bereitstellen (bspw. Opt-Out).

6. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur:

  • zur Vertragserfüllung,

  • bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder

  • bei gesetzlicher Verpflichtung.

7. Speicherung / Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder zur Sicherstellung der regelmäßigen Sicherung (z. B. Buchhaltung) notwendig ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht bzw. anonymisiert.

8. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung (Art. 16),

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20),

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 DSGVO),

  • Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung wenden Sie sich bitte an reiche@rab.berlin oder schreiben Sie an die obenstehende Postadresse.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit).

10. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig ab dem 24. Juni 2025. Bei Änderungen der Website oder rechtlicher Rahmenbedingungen behalten wir uns vor, diese Erklärung anzupassen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den jeweils aktuellen Stand hier auf der Website.