Persönlich für Sie vor Ort ✔️

Notarzt in Berlin rufen: Wann wählt man 112 und wann 116117?

Wann wählt man 112 und wann 116117

Viele sind unsicher, wann man den Notarzt rufen sollte und wann der ärztliche Bereitschaftsdienst genügt. Grundsätzlich gilt: Bei lebensbedrohlichen Notfällen oder schweren Unfällen wählen Sie immer 112. Unter dieser Nummer erreichen Sie in Berlin die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Ein Disponent entscheidet dann, welcher Rettungswagen oder Notarzt geschickt wird. Beispiele für solche Notfälle sind: Anzeichen eines Herzinfarkts (starke Brustschmerzen, Atemnot) oder Schlaganfalls (Lähmungserscheinungen, Sprachstörungen), Bewusstlosigkeit, große Blutungen, schwere Unfälle usw.. In solchen Fällen zählt jede Minute – zögern Sie nicht, sofort den Notruf abzusetzen!

In allen anderen dringenden Fällen, die keine akute Lebensgefahr darstellen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (116117) die richtige Wahl. Diese Nummer können Sie z.B. am Abend, in der Nacht oder am Wochenende anrufen, wenn Sie plötzlich erkranken und nicht warten können, bis die Hausarztpraxis wieder öffnet. Die 116117 vermittelt Ihnen ärztliche Hilfe, ohne dass gleich ein Notarzt mit Blaulicht kommen muss. Oft fragen sich Patienten: “Wann Krankenwagen rufen?” – Einen Krankenwagen (Rettungswagen) alarmieren Sie über 112 nur, wenn ein Transport ins Krankenhaus medizinisch dringend erforderlich ist und der Patient nicht selbst sicher fahren kann. Ist es kein akuter Notfall, aber dennoch ärztliche Hilfe nötig, organisiert der Bereitschaftsdienst die Versorgung, ggf. auch einen Transport.

Notruf 112:

Was passiert, wenn ich anrufe? Bleiben Sie ruhig und beantworten Sie die Fragen des Leitstellen-Mitarbeiters. Nennen Sie WER anruft, WO etwas passiert ist, WAS geschehen ist, WIE VIELE Betroffene und WELCHE Verletzungen/Erkrankungen vorliegen, und warten Sie auf Rückfragen. In Berlin wird bei einem 112-Anruf in der Regel sofort ein Rettungswagen entsandt; bei Bedarf kommt ein Notarzt mit. Die 112 ist europaweit gültig und immer kostenfrei – in Berlin ebenso wie im restlichen Deutschland.

Bereitschaftsdienst 116117:

So hilft er weiter. Wenn Sie 116117 anrufen, weil Sie z.B. nachts heftiges Fieber oder Schmerzen haben, vermittelt man Ihnen entweder einen kurzfristigen Besuch in einer Notfallpraxis oder schickt einen Bereitschaftsarzt zu Ihnen nach Hause. (falls Sie nicht mobil sind). Dies verhindert, dass die Notaufnahmen überlastet werden mit Patienten ohne echte Lebensgefahr. Wichtig: Auch über die 116117 erhalten Sie kompetente medizinische Hilfe – aber eben angepasst an Dringlichkeit. Einen Notarzt rufen sollten Sie wirklich nur bei akuten Notfällen. Wer z.B. “Notarzt Berlin Telefonnummer” googelt, dem sei klar: die 112 ist die einzige Nummer für den Notarzt-Einsatz. Für alle anderen Notfälle in Berlin ist 116117 die richtige Anlaufstelle.

Fazit:

Rufen Sie 112, wenn ein Menschenleben in Gefahr ist oder schwere Schäden drohen – etwa bei Herzinfarkt, Schlaganfall, schweren Unfällen, Bewusstlosigkeit oder Atemstillstand. Rufen Sie 116117, wenn Sie zwar dringend ärztliche Hilfe benötigen (noch heute, nachts oder am Wochenende), aber keine lebensbedrohliche Situation vorliegt. So erhalten Sie die passende Versorgung im richtigen Rahmen. Zögern Sie im Zweifel nicht, im Notfall immer die 112 zu wählen – die Profis dort leiten Sie notfalls auch weiter. Aber kennen Sie auch die 116117, um bei kleineren Notfällen schnell ärztlichen Rat und Hilfe in Berlin zu bekommen.

RAB: Wenn es am Wochenende schnell gehen muss

Ob Samstagabend oder Sonntagmorgen – mit RAB sind Sie nie allein. Unser Bereitschaftsdienst in Berlin stellt sicher, dass Sie auch am Wochenende ärztlich versorgt werden – auf Wunsch sogar per Hausbesuch. Unsere Fachärzte sind vor Ort in Berlin für Sie im Einsatz. Statt anonyme Callcenter erwartet Sie bei uns persönlicher, deutschsprachiger Telefonsupport. Wählen Sie den direkten Weg zur medizinischen Hilfe – mit RAB.

Brauchen Sie Hilfe?

Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an.

Zögern Sie nicht, rufen Sie uns an. Wir sind täglich von 6 Uhr morgens bis Mitternacht telefonisch für Sie erreichbar – 365 Tage im Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.