Persönlich für Sie vor Ort ✔️
Zum Schluss unserer Blog-Serie möchten wir noch einige häufige Fragen rund um den ärztlichen Bereitschaftsdienst klären – insbesondere zum Thema Krankschreibung (Attest) und Medikamentenversorgung durch den Notdienst, da dies oft unklar ist. Hier ein kleiner FAQ-Bereich: Kann der ärztliche Bereitschaftsdienst eine Krankschreibung ausstellen? Ja. Wenn Sie vom Bereitschaftsarzt behandelt werden…
Neben dem Hausbesuchsdienst spielen die ärztlichen Bereitschaftspraxen (auch KV-Notdienstpraxen genannt) eine zentrale Rolle in der Notfallversorgung außerhalb der Sprechzeiten. Diese Praxen sind Anlaufstellen, die Patienten ambulant behandeln, wenn die normalen Praxen zu haben. Berlin verfügt über mehrere solcher Bereitschaftspraxen für Erwachsene und Kinder. Hier geben wir einen Überblick. Was ist…
Nicht jeder Patient kann für die Behandlung in eine Praxis oder Klinik kommen. Für ältere, immobile oder schwer kranke Menschen ist der Arzt-Hausbesuch oft die einzige Möglichkeit, zeitnah medizinisch versorgt zu werden. In Berlin gibt es dafür einen organisierten Hausbesuchsdienst im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes – und auch privatärztliche Hausbesuche.…
Wo Finde ich Einen Arzt am Wochenende? Diese Frage stellen sich viele, die ausgerechnet am Samstag oder Sonntag krank werden. Die gute Nachricht: In Berlin gibt es auch am Wochenende ärztliche Hilfe. Zwar haben die meisten Praxen samstags, sonntags und an Feiertagen geschlossen, aber der ärztliche Bereitschaftsdienst ist genau dann…
Nicht Jeder Medizinische Notfall Erfordert Gleich ein Krankenhaus In Berlin haben Sie verschiedene Möglichkeiten, je nach Schwere der Erkrankung: den ambulanten Notdienst (ärztlichen Bereitschaftsdienst) einerseits und die Notaufnahme (Rettungsstelle im Krankenhaus) andererseits. Doch wohin sollten Sie sich wenden? Hier erklären wir den Unterschied und geben Orientierung. Ambulanter Notdienst Ambulanter Notdienst…
Illustration: Über die Rufnummer 116117 erreichen Patienten den ärztlichen Bereitschaftsdienst – die medizinische Hilfe außerhalb der Sprechzeiten. Wenn Sie abends oder am Wochenende plötzlich krank werden und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst (oft auch ärztlicher Notdienst genannt) in Berlin für Sie da. Unter der…